Abschluss der Bachelor-Thesis

Der letzte offizielle "Akt" ist die Verteidigung der Bachelor-Thesis, welche der
Absolvent mit Bravour gemeistert hat.
Nun darf gefeiert werden. Bravo Christian tolle Leistung!
Es hat uns Spass und Freude gemacht, Dich im letzten Studium-Semester zu begleiten und Deine Thesis mit unserer Automationslösung zu unterstützen.
Nun darf gefeiert werden. Bravo Christian tolle Leistung!
Es hat uns Spass und Freude gemacht, Dich im letzten Studium-Semester zu begleiten und Deine Thesis mit unserer Automationslösung zu unterstützen.
Die
Thesis ist fertig, es ist Erntezeit!
Unter "Schulterklopfen" und interessierten Gesprächen, wird die Arbeit den Besuchern vorgestellt.
Über den QR-Code logten sich die Besucher mit den Smartphones in das Webinterface der Steuerung ein und verfolgten den Fertigungsprozess. Somit konnten wir aufzeigen, wie die TRENDIGE ALLTAGSTECHNIK und die Automatisierungstechnik zusammengewachsen sind und was mit den aktuellen kompakten Automationssystemen möglich ist.
Unter "Schulterklopfen" und interessierten Gesprächen, wird die Arbeit den Besuchern vorgestellt.
Über den QR-Code logten sich die Besucher mit den Smartphones in das Webinterface der Steuerung ein und verfolgten den Fertigungsprozess. Somit konnten wir aufzeigen, wie die TRENDIGE ALLTAGSTECHNIK und die Automatisierungstechnik zusammengewachsen sind und was mit den aktuellen kompakten Automationssystemen möglich ist.
26. Juli 2014, Inbetriebnahme und Feintuning
Der angehende
Maschineningenieur Christian Bobst ist überglücklich, er hat die Bachelor-Abschlussaufgabe gelöst, er ist am Ziel, seine Maschine funktioniert.
Nach straffer Inbetriebnahme, Feintuning an der Maschine und Software, wurde das erste Aufzugseil mit der halbautomatischen Abmantelungsmaschine für CTP®-Seile, erfolgreich bearbeitet.
Nach straffer Inbetriebnahme, Feintuning an der Maschine und Software, wurde das erste Aufzugseil mit der halbautomatischen Abmantelungsmaschine für CTP®-Seile, erfolgreich bearbeitet.

Als der angehende Maschineningenieur Christian Bobst den Startvorgang auslöste, war er noch sehr angespannt.
Funktioniert es? Hat sich das halbe Jahr Arbeit gelohnt? Jetzt ist der Moment gekommen, der weisse Startknopf leuchtet und signalisiert die Startbereitschaft. Die Temperatur
hat sich auf Sollwert geregelt, das zu bearbeitende Seil ist eingespannt, alles ist bereit.
... Christian startet den Vorgang, es geht los...
"Es funktioniert noch besser als im Laborversuch" ruft er. Er hält das erste Seil in der Hand welches soeben durch seine Maschine bearbeitet wurde. Er mustert den Schnitt, die verseilten Drähte und strahlt über das ganze Gesicht. Jetzt fällt die Anspannung ab, die Freude ist riesengross. Er hat alles richtig gemacht.
... Christian startet den Vorgang, es geht los...
"Es funktioniert noch besser als im Laborversuch" ruft er. Er hält das erste Seil in der Hand welches soeben durch seine Maschine bearbeitet wurde. Er mustert den Schnitt, die verseilten Drähte und strahlt über das ganze Gesicht. Jetzt fällt die Anspannung ab, die Freude ist riesengross. Er hat alles richtig gemacht.
23. Juli 2014, Endmontage und Inbetriebnahme

Endmontage und Inbetriebnahme der Maschine "halbautomatische Abmantelung der
CTP®-Seile".
Elektrisch und mechanisch ist die Maschine fertig montiert und verkabelt und die SPS- und HMI-Software ist programmiert und getestet.
Elektrisch und mechanisch ist die Maschine fertig montiert und verkabelt und die SPS- und HMI-Software ist programmiert und getestet.
Nun beginnt der spannendste Moment, funktioniert alles so wie
berechnet, konstruiert und gebaut?
- Warum hat es drei Antennen an einer Maschinensteuerung?
- Was sucht ein QR-Code an einer Maschine?
Diese spannenden Fragen werden demnächst aufgelöst.
Mein* persönliches Statement zu dieser überragenden Thesis: "Eine Masterarbeit im Bachelor-Studium"
*Markus Willi
- Warum hat es drei Antennen an einer Maschinensteuerung?
- Was sucht ein QR-Code an einer Maschine?
Diese spannenden Fragen werden demnächst aufgelöst.
Mein* persönliches Statement zu dieser überragenden Thesis: "Eine Masterarbeit im Bachelor-Studium"
*Markus Willi